Datenschutz-Bestimmungen
Datenschutzerklärung von Janina Mengelkamp/Atelier Maqui
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie www.atelier-maqui.com (die „Website“) besuchen oder einen Kauf tätigen.
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Während Sie auf der Website surfen, erfassen wir außerdem Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie sich ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben und Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch gesammelten Informationen als „Geräteinformationen“.
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
- „Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
- „Protokolldateien“ verfolgen Aktionen, die auf der Website stattfinden, und erfassen Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des Browsertyps, des Internetdienstanbieters, der Verweis-/Ausgangsseiten und Datums-/Zeitstempel.
- „Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, die verwendet werden, um Informationen darüber aufzuzeichnen, wie Sie die Website durchsuchen.
Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, Paypal-Adresse), E-Mail-Adresse und Telefonnummer Nummer. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“.
Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „personenbezogenen Daten“ sprechen, sprechen wir sowohl von Geräteinformationen als auch von Bestellinformationen.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
Wir verwenden die von uns gesammelten Bestellinformationen im Allgemeinen, um alle über die Website aufgegebenen Bestellungen auszuführen (einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, der Organisation des Versands und der Bereitstellung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen). Darüber hinaus verwenden wir diese Bestellinformationen, um:
Mit dir kommunizieren;
Überprüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug; Und
Bereitstellung von Informationen oder Werbung in Bezug auf unsere Produkte oder Dienstleistungen, wenn dies mit den Präferenzen übereinstimmt, die Sie uns mitgeteilt haben.
Wir verwenden die von uns gesammelten Geräteinformationen, um uns bei der Suche nach potenziellen Risiken und Betrug zu unterstützen (insbesondere Ihre IP-Adresse) und ganz allgemein, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z. B. durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden surfen und mit ihnen interagieren der Website und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu beurteilen).
TEILEN IHRER PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, damit wir Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben verwenden können. Zum Beispiel verwenden wir Shopify, um unseren Online-Shop zu betreiben – Sie können hier mehr darüber lesen, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet: https://www.shopify.com/legal/privacy. Wir verwenden Google Analytics auch, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen – Sie können hier mehr darüber lesen, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verwendet: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Informationsanfrage zu reagieren, die wir erhalten, oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen bereitzustellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Bildungsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können gezielte Werbung deaktivieren, indem Sie:
FACEBOOK – https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
GOOGLE – https://www.google.com/settings/ads/anonymous
Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.
NICHT VERFOLGEN
Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken unserer Website nicht ändern, wenn wir ein „Do Not Track“-Signal von Ihrem Browser sehen.
DEINE RECHTE
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf personenbezogene Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, und zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktinformationen.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, stellen wir außerdem fest, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge zu erfüllen, die wir möglicherweise mit Ihnen haben (z. B. wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben), oder um anderweitig unsere oben aufgeführten legitimen Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb Europas übertragen werden, einschließlich nach Kanada und in die Vereinigten Staaten.
VORRATSDATENSPEICHERUNG
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Unterlagen auf, es sei denn und bis Sie uns auffordern, diese Informationen zu löschen.
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln.
KONTAKTIERE UNS
Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter janina@atelier-maqui.com oder per Post unter Verwendung der unten angegebenen Daten:
Mönninghofstr.11b, Dortmund, 44267, Deutschland

Awamaki, Peru
Deep in the Peruvian Andes, in the Sacred Valley near the World Heritage Site of Machu Picchu, Awamaki supports rural women in setting up and running their own businesses.
Awamaki invests in the training of the artisans and connects them to the global market.
Following the principle "Woven in Community" (you can find out more about the "Ayllu" principle on the blog), Awamaki works closely with the artisans in the Andes according to fair trade principles.
Every single product is made by hand using traditional weaving and knitting techniques. On site in Ollantaytambo, Awamaki not only offers handmade products, but also sustainable travel experiences.

Kara Weaves, India
Kara Weaves works with local weavers in Kerala, India to create contemporary design textiles using traditional fabrics and techniques.
Each product is made from local fabrics that are handcrafted on traditional wooden looms. The production is complex: the yarn is handwoven, washed, dried and then spun on bobbins. Only then does the actual weaving begin - a process that takes several days.
Since February 2013 they are certified members of the Fair Trade Forum of India, the WFTO country network and WFTO-Asia.

Womencraft, Tanzania
WomenCraft is a Fair Trade certified social enterprise based in Ngara in remote northeastern Tanzania. They weave unique baskets with natural fibers and recycled materials.
Their mission is to improve economic opportunities in the conflict-torn triangle of Rwanda, Burundi and Tanzania by bringing together rural women, fostering their professional growth and giving them access to the global market through their crafts.
Since its inception in 2007, WomenCraft has taken a peace-building approach: by connecting women from diverse backgrounds and working together as one company with a common purpose. These relationships have eased tensions between refugees and refugee-hosting communities, creating unity in a conflict-torn region.

Zuahaza, Colombia
Zuahaza was founded in 2019 by designer Tatiana Ordoñez. Zuahaza means “my sister” in Muisca, the language of the indigenous peoples who lived in the Cundiboyacense region of Colombia. And that's exactly what Zuahaza stands for as a social enterprise: the embodiment of "sisterhood", good working conditions and mutual support in the design and manufacturing process.
Tatiana's designs are inspired by the grand diversity of Colombia and brought to life together with a partner artisan cooperative in Santander.
Zuahaza wants to share Colombia's diversity, history and future vision with the world through her unique products.